Achtung: Steigendes Dengue-Fieber-Risiko in (sub)tropischen Gebieten und Europa!

Knokkelkoorts

Es ist klar, dass das Virus an Boden gewinnt. Seit 2000 hat sich die Anzahl der Infektionen weltweit verzehnfacht. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass jährlich zwischen 100 und 400 Millionen Menschen weltweit mit Dengue infiziert werden.

Dengue kommt häufig in großen Teilen Afrikas, Südostasiens, Mittel- und Südamerikas und der Karibik vor. Aber auch in warmen europäischen Ländern wie Frankreich, Spanien, Griechenland und Italien sehen wir das Virus immer häufiger. In den Niederlanden kommt die Krankheit hauptsächlich bei Reisenden vor, die diese Gebiete besucht haben. In diesem Jahr gibt es große Ausbrüche in Curaçao, Brasilien, Peru und Indonesien. Vor allem in Indonesien hat sich die Anzahl der Todesfälle verdreifacht.

Ursache

Dengue wird durch ein Virus verursacht, das von Mücken übertragen wird. Die wichtigsten Überträger sind die Gelbfiebermücke und die Asiatische Tigermücke. Neben Dengue können diese Mücken auch das Chikungunya- und Zika-Virus übertragen. Wenn man einmal mit einem Typ des Dengue-Virus infiziert wurde, kann man nicht erneut an diesem Typ erkranken, jedoch an anderen Varianten. Das Risiko eines schweren Verlaufs ist dann auch größer.