Diese Sonnencremes werden von der Verbraucherzentrale abgelehnt!

Jedes Jahr führt der Consumentenbond unabhängige Untersuchungen zu verschiedenen Sonnensprays und -cremes mit SPF 30 und SPF 50+ durch. Aber auch dieses Jahr haben nicht alle Produkte die Tests gut bestanden. Dieses Mal werden drei Sonnenprodukte für den Körper und fünf für das Gesicht basierend auf den Ergebnissen abgeraten.

Für die Untersuchung beurteilt die Consumentenbond die Effektivität des Schutzes, die Inhaltsstoffe und die Benutzerfreundlichkeit. Insgesamt wurden mittlerweile 38 Sonnenpflegeprodukte für den Körper und 13 für das Gesicht getestet. Während der letzten Untersuchung, durchgeführt im Spätsommer 2023 und Anfang 2024, wurden dreizehn neue oder angepasste Produkte untersucht.

Aus diesem letzten Test gingen drei der dreizehn Produkte nicht gut hervor: Nivea Sun Kids Ultra Protect and Play, Kruidvat Solait Sunmilk und Cien Sun Kids Sun Protect Cream. Obwohl diese Produkte behaupten, einen Schutzfaktor von 50 zu bieten, zeigte die Untersuchung, dass dieser erheblich niedriger liegt. Die Nivea bietet nur einen SPF von 41,3, die Kruidvat einen SPF von 32,7, und die Cien erreicht einen SPF von 36.

Die Consumentenbond hat mittlerweile die beteiligten Hersteller und die Niederländische Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheitsbehörde (NVWA) über diese Ergebnisse informiert. Solltest du diese Produkte dennoch zu Hause haben und weiter verwenden wollen, rät die Consumentenbond, besonders gründlich zu cremen und den Zustand deiner Haut gut zu überwachen.