Elektroauto-Besitzer nach erstem Service: “Bei meinem Benzinauto habe ich nie so viel bezahlt”

Ein stolzer Besitzer eines vollelektrischen Porsche Taycan brachte sein Fahrzeug kürzlich zur ersten Wartung in die Werkstatt und stieß auf viel höhere Kosten als erwartet. Dieser Vorfall wirft erneut ein Licht auf die tatsächlichen Ausgaben, die mit dem Besitz eines Elektroautos (EV) verbunden sind, im Gegensatz zu traditionellen Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Seine Erfahrung bietet Einblick in das, was wirklich bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge eine Rolle spielt.

Lee, der Besitzer und zugleich Gastgeber des YouTube-Kanals The MacMaster, begann mit einer gewissen Skepsis seine Fahrt zum Porsche Center in Leeds. Er hatte immer seine Zweifel an den angeblichen Einsparungen und Vorteilen von EVs, insbesondere was die Kosten betrifft.

Mit dem Taycan, der mittlerweile nahezu 32.000 Kilometer auf dem Tacho hat, war es höchste Zeit für einen großen Service. Da ein Elektroauto einfach weniger bewegliche Teile hat, rechnete Lee mit relativ niedrigen Wartungskosten. Zu seiner Überraschung stellte er fest, dass viel mehr bei der Wartung seines EVs eine Rolle spielte als nur die Kontrolle der Batterien.

Lee bemerkte, dass es mehrere Teile gibt, die Wartung und Aufmerksamkeit erfordern, darunter die Reifen, die aufgrund des hohen Gewichts des Taycan schneller verschleißen. Sein Besuch im Porsche Center machte ihm deutlich, dass Elektrofahrzeuge nicht unbedingt so wartungsfreundlich sind, wie oft angenommen wird.

Unerwartete Kosten des elektrischen Fahrens

Als die endgültige Rechnung bei Lee eintraf, sah er seine Zweifel bestätigt. Für die eigentliche Wartung musste er $925 begleichen, was etwa €850 entspricht. Einschließlich des Reifenersatzes belief sich der Gesamtbetrag auf $1.851, also rund €1.700.

Dieser Betrag lag erheblich über den $864 (€800), die er normalerweise für die Wartung seines Porsche Boxster, eines Benzinmodells, zahlte. Aus Erfahrung zeigte sich, dass EVs, trotz ihres umweltfreundlicheren Images, nicht unbedingt die günstigere Option in Bezug auf Wartungs- und Nutzungskosten sind.

Eine der größten Überraschungen für Lee war der Umfang der Arbeiten, die mit der Wartung eines Elektroautos verbunden sind. Obwohl ein EV keine Öle oder Abgassysteme benötigt, gibt es eine Vielzahl von Komponenten, die regelmäßig überprüft werden müssen—denken Sie an das Kühlsystem der Batterie, Elektromotoren und andere Technologien, die speziell für EVs sind. Darüber hinaus verschleißen Teile wie Bremsen und Reifen schneller aufgrund des höheren Gewichts der Fahrzeuge, was wiederum höhere Ersatzkosten mit sich bringt.

Hinzu kommen die Ladekosten. Für Menschen mit einem Ladepunkt zu Hause und die kurze Fahrten machen, können EVs günstiger sein als ihre Benzin-Pendants. Doch für Langstreckenfahrer oder Menschen ohne Heimladeoption können die Kosten für das öffentliche Aufladen schnell explodieren. Lee bemerkte, dass die Kombination aus hohen Wartungskosten und teureren Ladeoptionen dazu führt, dass Elektroautos weniger attraktiv sind als oft propagiert wird.

Der Porsche Taycan ist zweifellos ein beeindruckendes Fahrzeug mit stilvollem Design und hervorragender Leistung, aber Lees Erfahrung legt eine wichtige Realität offen. Elektrofahrzeuge werden oft als die Zukunft der Mobilität propagiert, aber für viele Menschen bleiben die hohen Anschaffungs-, Wartungs- und Ladekosten ein Hindernis. Für diejenigen, die vor allem sparen möchten, können EVs mitunter sogar teurer ausfallen als traditionelle Autos.

Dennoch ist es entscheidend anzuerkennen, dass die Kosten eines EVs stark vom Gebrauch abhängen. Für städtische Fahrten und den täglichen Arbeitsweg können EVs erheblich günstiger sein, vor allem bei der Nutzung von günstigem Strom zu Hause. Allerdings können für häufige Langstreckenfahrer und diejenigen, die auf Schnellladestationen angewiesen sind, die Kosten steil in die Höhe klettern.

Lees Erfahrung bietet ein differenziertes Bild davon, was es eigentlich bedeutet, ein Elektroauto zu besitzen. Obwohl die Technologie beeindruckend und die Umwelteffekte bedeutend sein können, bleibt die Frage bestehen, ob EVs für jeden die richtige Wahl darstellen. Seine Schlussfolgerung war wohlüberlegt: Elektrisches Fahren mag sexy und neuartig sein, aber es ist nicht unbedingt günstig. Für diejenigen, die viele Kilometer zurücklegen oder niedrige Wartungskosten als sehr wertvoll erachten, bleiben traditionelle Fahrzeuge möglicherweise eine attraktivere Option.