Viele von uns nutzen die frische Luft draußen, um unsere Wäsche zu trocknen. Es gibt nichts Schöneres als den Duft von Wäsche, die den ganzen Tag in der Sonne gehangen hat. Es ist schön, am Ende eines solchen Tages seine Wäsche reinzuholen, frisch und mit diesem typischen Duft von Sommertagen.
Doch diese einfache Haushaltstätigkeit kann manchmal unerwartete Folgen haben. Manchmal führt es sogar zu Unstimmigkeiten zwischen Nachbarn. Hier ist eine bemerkenswerte Geschichte aus München, die das illustriert. Eine Frau entschied sich, ihre Wäsche auf dem Balkon zu trocknen und so die Sonne ihre Arbeit machen zu lassen. Was eine einfache Handlung schien, geriet völlig außer Kontrolle.
Ihre Nachbarin ärgerte sich nämlich maßlos über dieses Verhalten. Anstatt das Gespräch zu suchen, entschied sie sich, einen Zettel unter der Tür zu hinterlassen. Diese Aktion hatte einen großen Einfluss auf ihre Beziehung.
Der Zettel fand schnell seinen Weg ins Internet, wo er massenhaft geteilt wurde. Das Thema der Botschaft war nicht das übliche Klagen über Lärmbelästigung oder eine freundliche Bitte, während des Urlaubs die Pflanzen zu gießen.
Folge der Geschichte auf der nächsten Seite