Was? Volkswagen investiert 60 Milliarden in Verbrennungsmotoren!

Volkswagen hat kürzlich eine auffällige Kehrtwende in ihrer Strategie bezüglich Elektro- und Verbrennungsmotoren gemacht. Obwohl sie früher versprachen, ihren Fokus vollständig auf Elektrifizierung zu legen und die Anzahl der Verbrennungsmotoren bis 2030 drastisch zu reduzieren, haben sie nun beschlossen, groß in neue Benzin- und Dieselmotoren zu investieren. Diese Entscheidung folgt aus Marktproblemen, einschließlich eines jüngsten Rückgangs beim Verkauf von Elektroautos in Europa.

Im Mai dieses Jahres verzeichnete Volkswagen einen Rückgang ihrer Elektrofahrzeugverkäufe um 11 %, trotz des zunehmenden Interesses an EVs und ihres steigenden Marktanteils. Dies, zusammen mit Produktionsproblemen in ihren Elektroautofabriken, führte dazu, dass die Marke 60 Milliarden bereitstellt, um in neue Verbrennungsmotoren zu investieren. Diese Entscheidung scheint im Widerspruch zu ihrer früheren vollständigen Verpflichtung zur Elektrifizierung zu stehen.

Die Entscheidung, erneut in Verbrennungsmotoren zu investieren, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der europäische Markt für Elektrofahrzeuge mit Hindernissen konfrontiert ist. Trotz Versuchen, das Angebot zu erhöhen und die Preise wettbewerbsfähiger zu gestalten, bleiben Herausforderungen bestehen. Volkswagen betont jedoch, dass ihr Engagement für CO2-neutrale Fahrzeuge, wie von der europäischen Gesetzgebung gefordert, unverändert bleibt. Sie hoffen außerdem, dass baldigen Ertrag aus ihren Investitionen in sowohl elektrische als auch konventionelle Antriebssysteme erzielt wird.

Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite…