Unglaublich! Wichtige Information: Warum Sie rohes Hähnchen nicht waschen sollten.

Du hast es bestimmt schon öfter gehört: Bevor man Huhn zubereitet, sollte man es gut waschen. Aber stimmt das eigentlich? Früher wurde vielen beigebracht, rohes Huhn zu spülen, um Salmonellenbakterien zu entfernen, bevor man es kocht. Dadurch sollte es sicherer sein und es sollte verhindert werden, dass man krank wird. Aber ist das immer noch der richtige Ansatz?

Viel Hühnerfleisch enthält das berüchtigte Campylobacter-Bakterium. Dieses Bakterium lebt im Darm von Tieren und gelangt durch deren Ausscheidungen auf das Fleisch, also auch auf Huhn. Campylobacter kann ernsthafte Lebensmittelinfektionen verursachen, die dich sogar ins Krankenhaus bringen können. Es ist ein Bakterium, das häufiger auf Huhn vorkommt als Salmonellen und ebenso wenig zu unterschätzen ist.

Auch Salmonellen findet man vor allem auf Hühnerfleisch. Dieses Bakterium kann dich stark krank machen mit Beschwerden wie Durchfall, Fieber und Bauchkrämpfen. Um zu verhindern, dass du mit Salmonellen in Kontakt kommst, glauben viele, dass das Spülen des Huhns die Lösung ist. Aber ist das wirklich effektiv?

Wirklich effektiv oder nicht?

Das Spülen von rohem Huhn kann überraschenderweise eine gegenteilige Wirkung haben. Wasserstrahlen können Bakterien auf beispielsweise deine Küchenarbeitsplatte, dein Schneidebrett oder sogar ein Wasserglas in der Nähe verteilen. Dieses Phänomen ist als Kreuzkontamination bekannt. Durch diese Verbreitung könntest du dennoch krank werden. Es wird daher definitiv nicht empfohlen, dein Huhn zu waschen. Der beste Weg, um schädliche Bakterien unschädlich zu machen, besteht darin, das Huhn gründlich zu kochen, bis es vollständig durchgegart ist. Sorge auch dafür, dass du deine Küchengeräte sofort nach Gebrauch gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel reinigst.

Um sicherzustellen, dass du dich und andere nicht diesen unangenehmen Bakterien aussetzt, sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu empfehlen. Bewahre rohes Huhn stets kühl und achte auf das Haltbarkeitsdatum. Eine Kühltasche oder Kühlbox ist praktisch für den Transport vom Supermarkt nach Hause. Im Kühlschrank oder Gefrierschrank bleibt das Huhn am längsten frisch. Wasche auch deine Hände sorgfältig vor und nach dem Zubereiten von Huhn. Halte alle verwendeten Utensilien sauber, indem du sie direkt nach Gebrauch wäschst. Und, sehr wichtig: Erhitze das Huhn gründlich, damit kein Zweifel besteht, dass die Bakterien getötet wurden. Gekochtes Huhn kann zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.