Was steckt in einer Reiswaffel?
Reis und verschiedene Reisprodukte enthalten von Natur aus Arsen. Dies ist ein Schwermetall, das in der Erde vorkommt. Reisplanzen nehmen bei der Aufnahme von Wasser auch einen Teil dieser Substanz auf. So gelangt es unbemerkt auf unseren Teller. Arsen kann in hohen Dosen giftig und sogar lebensbedrohlich sein. Eine langfristige Exposition gegenüber kleineren Mengen kann ebenfalls krebserregend sein.
Bedeutet das, dass man Reis ganz meiden sollte? Nicht unbedingt. Die Menge an Arsen in Lebensmitteln wird gut reguliert. Das Ernährungszentrum empfiehlt jedoch, insbesondere bei Kindern, die tägliche Aufnahme zu begrenzen. Bei normalem Reis kann man ihn zuerst gut waschen und in reichlich Wasser kochen, um einen Teil des Arsens zu reduzieren. Für Reiswaffeln als Standard-Snack ist es daher ratsam, öfter abzuwechseln. Das ist auch aus anderen Gründen gesund.
Wie immer, variiere deine Ernährung, um gesünder zu leben. Entdecke neue Geschmäcker und wechsle mit anderen Lebensmitteln ab. Ein bisschen Kreativität wirkt Wunder!