Dieses einfache Geheimnis lässt Ihre Gartenpflanzen wunderschön erblühen

Fängst du deinen Morgen oft mit einer köstlichen Tasse Kaffee an? Werfe den Kaffeesatz, den du übrig hast, nicht weg, sondern verteile ihn in deinem Garten. Viele Gartenpflanzen sind nämlich ganz verrückt nach diesem Restprodukt. Kaffeesatz ist eine natürliche Quelle von Nährstoffen wie Stickstoff, Kalium und Phosphor, den wichtigsten Bestandteilen von Kunstdünger. Betrachte ihn also als eine kostengünstige Stärkung für deine Pflanzen, die zudem hilft, ungeladene Gäste aus deinem Garten fernzuhalten. Was will man mehr?

Leidest du unter Blattläusen, Katzen oder Nacktschnecken in deinem Garten? Kaffeesatz bietet die Lösung. Viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst, aber Kaffeesatz ist wie schwarzes Gold für deinen Garten! Der leicht saure Charakter ist ideal für Pflanzen wie Rosen, Lavendel und Hortensien. Denk also zweimal nach, bevor du deine Filtertüten oder Kaffeepads wegwirfst. Diese kannst du perfekt in deinem Garten wiederverwenden.

Gemüsegarten
Das Anlegen eines Gemüsegartens ist der erste Schritt, aber das Pflegen und Gedeihen deiner Pflanzen ist eine andere Sache. Für einen blühenden Gemüsegarten ist es entscheidend, deinen Boden mit Kompost zu versorgen. Eine Mischung aus Kaffeesatz und Erde wirkt Wunder für deine Kräuter und Gemüse. Gib zum Beispiel deinen Karotten, Kürbissen und Tomaten diesen Extra-Schub.

Auch Kartoffeln, Pastinaken, Mais, Paprika, Rhabarber, Gurken, Zucchini, Endivie, Sellerie und Rucola gedeihen hervorragend mit etwas Kaffeesatz im Boden, genauso wie Kräuter wie Salbei, Petersilie und Rosmarin und sogar Beerensträucher und Bäume. Aber Achtung: Verwende ihn sparsam, denn zu viel Kaffeesatz kann zu einem Übermaß an Blättern und weniger Früchten führen. Lies auf der nächsten Seite, wofür du Kaffeesatz noch verwenden kannst.