Clevere japanische Methode zum Trocknen von Kleidung
Natürlich gibt nichts deiner Wäsche so viel Frische wie das Trocknen im Freien in der Sonne. Du nutzt damit optimal die Sonnenwärme und verhinderst das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen.
Aber was, wenn es draußen regnet oder du einfach nicht genug Platz hast? Dann greifst du zum Trockenständer, was alles viel länger dauert.
Aber glaube es oder nicht, ein Tipp aus dem japanischen Magazin Oggi kann helfen, die Trocknungszeit zu verkürzen. Es dreht sich alles um die Art und Weise, wie du deine Wäsche auf dem Ständer arrangierst.
Wenn du Kleidung unterschiedlicher Längen zu dicht beieinander hängst, dauert alles etwas länger. Normalerweise bist du durchschnittlich circa 4 Stunden und 30 Minuten damit beschäftigt, bevor alles trocken ist.
So gehst du vor:
Die geniale Taktik aus Japan rät dir, deine Kleidung in einem Bogen zu platzieren. Die längsten Stücke hängst du an den Außenseiten und die kürzeren Stücke in die Mitte des Ständers. Auf diese Weise ist deine Wäsche bereits in 4 Stunden trocken – das spart also eine halbe Stunde im Vergleich zu anderen Aufhängmethoden.
Wenn du deine Kleidung an einem Ständer aufhängst, ist es klug, die längeren Stücke an den Rändern zu hängen und kleinere Stücke eher in die Mitte. So bildet deine Wäsche einen schönen Bogen, was helfen kann, die Trockenzeit zu verkürzen. Ein Diagramm zeigt, dass Kleidung, die auf diese Weise aufgehängt wird, innerhalb von vier Stunden trocken sein kann, während andere weniger geordnete Methoden bis zu einer halben Stunde länger dauern können.
Wenn du deine Wäsche aufhängst, besonders mit Wäscheklammern an einer Leine, sorge dafür, dass du genug Raum zwischen den Teilen lässt, um Luft durchströmen zu lassen. Für Handtücher und ähnliche Gegenstände ist es am besten, auf einer Seite etwas mehr Raum zu lassen als auf der anderen, um Luftströmung entlang und zwischen den Kleidungsstücken zu fördern.
Neben diesen Strategien kannst du auch andere Methoden einsetzen, um deine Trockenzeit zu reduzieren, wie das Nutzen eines Raumes mit guter Belüftung, deine Wäsche in trockene Handtücher zu rollen, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren, bevor du sie aufhängst (besonders bei Wolle und schweren Materialien), und im Sommer einen Ventilator oder im Winter deine Heizung zu verwenden. Indem du diese Methoden kombinierst, kannst du die Zeit, die du für diese Aufgabe benötigst, deutlich verkürzen!