Wer kennt nicht das kleine Döschen aus der Vergangenheit? Tigerbalsam! In den letzten Jahren ist dieses wunderbare Salbenprodukt in Vergessenheit geraten und das ist sehr schade. Das aus China stammende Mittel existiert schon seit mehr als einem Jahrhundert. Es wurde 1870 von dem chinesischen Kräuterarzt Aw Chu Kin entwickelt.
Heutzutage wissen nur noch wenige, was es ist, aber es ist eine geniale Salbe. Beim Auftragen der Salbe entsteht ein Wärmegefühl, welches sehr angenehm ist, wenn du Schmerzen in den Armen oder Beinen hast. Aber Tigerbalsam kann auf Dutzende von Arten verwendet werden. Es ist nicht nur eine sehr angenehme Linderung bei schmerzenden oder müden Muskeln und Gelenken. Wusstest du, dass es auch im und um das Haus herum ein unglaublich praktisches Mittel ist? Werfen Sie einen Blick auf einige der genialen Anwendungen von Tigerbalsam!
Schädlinge: Wenn du Stellen im Haus hast, wo viele Schädlinge und Insekten vorkommen, reibe ein wenig Tigerbalsam auf die Stellen, wo sie oft hingehen. Der Geruch des Tigerbalsams hält die Schädlinge fern!
Schlechte Gerüche: Wenn du nach Schweiß riechst, kannst du den Geruch mit etwas Tigerbalsam auf der Haut überdecken. Der Mentholgeruch neutralisiert den Schweißgeruch.
Farbflecken auf den Händen: Hast du nach dem Malen Farbspritzer auf den Händen? Reibe sie mit etwas Tigerbalsam ein und wische sie mit einem Tuch ab.
Eine wunde Kehle: Wenn du Halsweh spürst: Nimm den Tigerbalsam und reibe etwas auf deinen Hals. Du wirst feststellen, dass du auch besser atmen kannst.
Eine verstopfte Nase: Tigerbalsam ist voll mit Menthol. Wenn du eine verstopfte Nase hast, reibe eine kleine Menge Tigerbalsam auf und unter deiner Nase. Wichtig: Reibe es nicht auf die Schleimhäute in deiner Nase, da diese gereizt werden können.
Auf der nächsten Seite findest du mehr praktische Anwendungen für Tigerbalsam.