Aber Fruchtfliegen lieben nicht nur Obst. Sie sind eigentlich verrückt nach allen süßen Lebensmittel- und Getränkeresten oder solchen, die zu verrotten beginnen. Daher ist es entscheidend, schmutziges Geschirr, Gläser usw. nicht auf der Arbeitsplatte stehen zu lassen. Stelle sie sofort in den Geschirrspüler oder spüle sie sofort ab. Auch Bierflaschen, Weinflaschen oder PET-Flaschen sind beliebte Brutstätten für diese Insekten. Spüle sie also sofort nach dem Gebrauch aus und bringe sie zum Glascontainer oder in den Supermarkt.
Eine gründliche Reinigung kann auch helfen, Fruchtfliegen zu reduzieren. Da diese Insekten von Nahrungs- und Getränkeresten angelockt werden, solltest du sicherstellen, dass du deine Küchenboden, Arbeitsplatte und Herd regelmäßig mit einem sauberen Tuch reinigst. Aber Achtung: Fruchtfliegen werden nur von Reinigungsmitteln mit fruchtigem Duft angezogen. Es ist auch wichtig, den Müllbeutel regelmäßig zu wechseln, da dies ein beliebter Ort für die Fliegen sein kann.
Interessanterweise mögen Fruchtfliegen starke und würzige Gerüche nicht. Stelle also einige duftende Kräuterzweige wie Basilikum, Dill, Minze und Salbei neben deine Obstschale oder auf deine Arbeitsplatte. Du kannst auch ab und zu einige Knoblauchzehen, Nelken oder einen Lavendelzweig hinzufügen.
Um die Fruchtfliegen loszuwerden, kannst du auch eine Fruchtfliegenfalle verwenden. Das ultimative Werkzeug dafür ist Essig! Stelle eine kleine Schüssel mit einer Schicht Essig (weißer Weinessig funktioniert auch) und einem Tropfen Spülmittel irgendwo in der Küche auf und du wirst sehen, dass die Fruchtfliegen innerhalb kürzester Zeit darauf anspringen und darin ertrinken. Um zu verhindern, dass sie aus der Schüssel entkommen können, spanne Frischhaltefolie darüber und steche ein paar kleine Löcher hinein. Auf diese Weise können die Fruchtfliegen hineinkriechen, aber es ist für sie unmöglich, wieder herauszufliegen.