Zähl die Delfine auf diesem Foto – Die meisten Menschen liegen falsch!

Wie viele Delfine sind auf dem Bild?

Wie funktionieren optische Täuschungen?

Die meisten Menschen fühlen sich ein wenig dumm, wenn sie auf ein Gehirnrätsel oder eine optische Täuschung stoßen, und das ist verständlich. Diese Rätsel helfen nicht nur, unseren Geist scharf zu halten, sie sind auch darauf ausgelegt, uns zu täuschen, sodass unser Gehirn härter arbeiten muss, um das Bild zu verstehen. Laut dem Artikel „Inside Science“: „Wenn du etwas siehst, siehst du eigentlich das Licht, das davon reflektiert wird und in dein Auge eintritt. Dieses Licht wird in elektrische Impulse umgewandelt, die dein Gehirn in ein nutzbares Bild umwandelt.“

„Dieser Prozess dauert etwa ein Zehntel einer Sekunde, aber deine Augen empfangen einen konstanten Lichtstrom und eine unglaubliche Menge an Informationen. Es ist für dein Gehirn sehr schwierig, sich auf alles gleichzeitig zu konzentrieren. Es wäre so, als ob du versuchst, aus einem Feuerwehrschlauch einen Schluck Wasser zu nehmen. Deshalb nimmt dein Gehirn Abkürzungen und vereinfacht, was du siehst, um dir zu helfen, dich auf das Wichtige zu konzentrieren. Optische Täuschungen nutzen diese Abkürzungen, um unser Gehirn zu überlisten.“

Wie viele Delfine sind auf dem Bild zu sehen?

Schau dir die Antwort auf der nächsten Seite an…